Unser Projekttag "Gesunde Erde - gesunde Kinder"


Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, stand an unserer Schule alles unter dem Motto „Gesunde Erde – gesunde Kinder“. Einen ganzen Tag lang drehte sich alles um die vier Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – und darum, wie wichtig sie für unser Leben und unsere Gesundheit sind.
Mit viel Begeisterung und Neugier gingen die Kinder der einzelnen Klassen ihren eigenen Projekten rund um die Elemente nach. Dabei wurde geforscht, gebaut, gespielt, ausprobiert und gestaunt.
In der vierten Klassenstufe entstanden beispielsweise kleine Insektenhotels, die bald in den Gärten ihren Platz finden werden. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Bienen und andere Insekten für unser Ökosystem sind – und dass jeder von uns etwas zum Schutz der Natur beitragen kann.
Auch Klimawandel, Umweltschutz und Müllvermeidung waren wichtige Themen, die unseren Kindern in jeder Altersstufe kindgerecht erklärt und von allen lebhaft diskutiert wurde. Die Kinder erfuhren, wie sie mit kleinen Veränderungen im Alltag Großes bewirken können – sei es durch Mülltrennung, weniger Plastik oder den bewussten Umgang mit Energie und Wasser.
Passend zum Thema „Gesunde Erde – gesunde Kinder“ wurde der Projekttag außerdem mit dem Erntedankfest verbunden. Gemeinsam wurde über die Bedeutung von Dankbarkeit und Wertschätzung für unsere Lebensmittel gesprochen – und natürlich auch gefeiert! Für die ganze Schulgemeinschaft wurde frisches Obst vorbereitet, geteilt und gemeinsam genossen. So konnten die Kinder erleben, wie lecker und wertvoll die Gaben der Natur sind.
Neben all dem Lernen kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz: In Spielen, Experimenten und kreativen Aufgaben konnten die Kinder die Elemente mit allen Sinnen erleben. So wurde der Projekttag zu einem lebensnahen, spannenden und lehrreichen Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Ende des Tages war klar: Nur wenn unsere Erde gesund bleibt, können auch wir gesund leben – und jeder kann dazu beitragen!

Positives Bewegungsfeuerwerk: Schulgemeinschaft begeistert beim Bewegungsaktionstag

 

Die Schulgemeinschaft zog am Bewegungsaktionstag begeistert an einen gemeinsamen Strang: Unter dem Dach der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ setzt die Schulgemeinschaft ein starkes Zeichen für Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft.

 

Ziel des Tages war klar: Alle Teilnehmenden Institutionen sollten bewusst in Bewegung bleiben. Ob 15-minütiges Laufen, sanftes Wuseln oder knackige Bewegungsabläufe – Hauptsache Bewegung. 

Vielfalt an Bewegungsformen: Von Schwimmen über Yoga bis hin zu abwechslungsreichen Bewegungsstunden in der Halle – die Angebote waren so bunt wie die Teilnehmenden. In der Turnhalle erwartete die Kinder ein spannender Bewegungsparcours: Balancieren, Hüpfen, Kriechen und Rennen waren die Herausforderungen, die mit viel Geschick und Ausdauer gemeistert wurden. Begeisterung, Teamgeist und Mut zur neuen Bewegung standen dabei klar im Mittelpunkt.

Besonderes Highlight waren die Luftballonspiele, die den Teamgeist auf eine spielerische Art und Weise sichtbar machten. Kinder entdeckten, wie gemeinsames Planen, Abstimmen und Anfeuern den Spaß noch größer machen – und nebenbei ganz nebenbei motorische Fähigkeiten sowie Koordination trainierten.

Die Initiatoren betonen: Bewegung ist mehr als nur körperliche Aktivität. Sie stärkt das Wohlbefinden, fördert Konzentration und schafft wertvolle Räume für Begegnung und Zusammenarbeit. Der Bewegungsaktionstag zeigte eindrucksvoll, wie Schule und Gesellschaft gemeinsam Impulse setzen können, die nachhaltig wirken.

Unsere Trommelaktion

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, fand ein Trommelworkshop in der Bürgerhalle Halsenbach für die beiden ersten Klassen statt. Unter der Leitung von David Anlauf durften die Kinder die Trommel als vielfältiges Instrument kennenlernen. Voller Aufregung suchten sich die Kinder zunächst eine eigene Trommel aus. Nach aktiven Aufwärmübungen trommelten die Kinder zu verschiedenen bekannten Liedern im Rhythmus mit. Es wurde dazu auch getanzt und gesungen. Zum Abschluss spielten alle das Spiel „Obstsalat“. Mit roten Wangen, geröteten Händen und einem Strahlen in den Kinderaugen beendete David Anlauf seinen Workshop. Wie immer eine tolles kurzweiliges Event!

Die Klasswen 1a und 1b bedanken sich...

für die Farbksaten-Spende!

Herzlich Willkommen in unserer Schulgemeinschaft

Wir wünschen allen Kinder und Familien einen guten Start ins neue Schuljahr!

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Halsenbach

Grundschule Halsenbach
Hauptstraße 6

56283 Halsenbach

 

Telefon: 06747 / 6391

Fax: 06747 / 951867

sekretariat@gshalsenbach.de

 

 

Sprechzeiten Sekretariat:

Dienstag:       

8.30 - 12.00 Uhr

 

Donnerstag:  

8.30 - 12.00 Uhr