„Die Physikanten“ waren mit ihrer Vorführung "Sternenglanz &
Kerzenschein — Weihnachten mit der Wissensshow“ zu Besuch an der Grundschule Halsenbach.
Dabei lernten wir, wie man Kerzen mit einer scheinbar leeren
Wasserflasche löscht, wie schnell ein rohes Ei rollt und lüfteten das Geheimnis der sich drehenden Weihnachtspyramide. Am Ende ließen wir sogar zusammen ein Weihnachtslied erklingen - ganz einfach
und ganz ohne Übung… nur mit Hilfe eines Dirigenten und der Physik.
Am Montag, den 16.12.2024, hatte ein großer Teil der Viertklässler wieder Besuch von Herrn Klauer im Fach Mathematik. Wer kennt nicht die Zeichnung „Das ist das Haus vom Nikolaus“?! Sie wurde in der ersten Stunde genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, woran es liegt, dass man in einem Rutsch ein Haus malen kann, ohne den Stift abzusetzen oder die Linie doppelt zu malen. Alle Schüler hatten großen Spaß dies auszuprobieren und zu tüfteln. Am Ende konnten sie sich an weitere, viel schwierigere Figuren und Bilder herantrauen, da sie dem Geheimnis auf die Spur gekommen sind. Wer es wissen will, der fragt am besten die Viertklässler … ?!
Wie seit vielen Jahren kommt die Schulgemeinschaft jeden Montag im Advent
vor dem Unterricht zu einer Adventsbesinnung im Foyer der Schule zusammen, um die neue Schulwoche adventlich zu beginnen.
Eine besondere Überraschung gab es am 9.12. Der Nikolaus besucht kam zu Besuch!
Gemeinsam wurden Lieder gesungen und anschließend besucht eer jede KLasse.
Die SchülerInnen waren überrascht, was der Niklaus alles über die Klassen wusste.
Als Überraschung hatte der Nikolaus für jede klasse ein Buch dabei.
Herzlichen Dank lieber Nikolaus für deinen Besuch und Dankeschön an der Förderverein für die Buchgeschenke!
Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages war „Vorlesen schafft Zukunft“!
Denn durch Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto zeigt, wie wichtig Vorlesen nicht nur für Kinder und deren Zukunftschancen ist, sondern auch auf wie viele gesellschaftliche Bereiche die Lesefähigkeit Einfluss hat. Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen.
Die Kinder konnten in entspannter und ruhiger Atmosphäre mit Kuschelkissen und Schmusetier ihrem ausgewählten Buch zuhören. Sie reisten in verschiedene Zeiten und Fantasiewelten und genossen die Zeit.
Lesen ist der Schlüssel für Bildung, Wissen und Kommunikation.
Lesetipps für Bücherwürmer:
Die Zauberkugel
Im Licht der Zauberkugel
Das Klugscheißerchen
Pippi Langstrumpf
Wir Kinder aus Bullerbü
Momo
Emmi und Einschwein
Ronja Räubertochter
Das Sams
Die Schule der kleinen Ponys
Auch in diesem Jahr wurden an unserer Grundschule wieder fleißig Laternen für den St. Martinsumzug gebastelt. Die Klassen 1a und 1b gestalteten bunte Monster und wurden dabei tatkräftig von ihren Patenklassen aus der 4. Klassenstufe unterstützt. Die kleinen Monsterlaternen kamen dann am Abend der St. Martinsumzüge zum Leuchten.
Am Montag, dem 11.11. feierte dann die gesamte Schulgemeinschaft den St. Martinstag mit Liedern, der Martinsgeschichte und einer großen Martinsbrezel, die gemeinsam geteilt wurde.
Die gesamte Schulgemeinschaft hat zwei Bänke gestaltet.
Es heißt Frunedschaft, weil man mit Freunden alles schafft.
Dieses Motto steht auf der einen Bank und erinnert uns daran, dass wir füreinander da sind.
Ist man in der Pause alleine? Benötigt man Hilfe? ...
Dann kann man sich auf einen Bank setzten und andere Kinder kommen und nehmen Kontakt.
Auch könenn die Streithelfer die Bänke als ruhiges Plätzchen zur Konfliklösung nutzen.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverine, der diese Gemeinschaftsaktion Ihrer Kinder ermöglicht hat!
Mathe ist viel mehr als nur Plus und Minus!
Warum ist die Rechnung 8+5=1 richtig?
Die besonders mathematisch interessiert Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 4 konnten am Montag, dem 09.09.2024 einem besonderen „Mathe-Tag“ erleben.
Herr Klauer vom Mathezirkel der Uni Koblenz besuchte uns an der GS Halsenbach.
Ziel des Mathezirkels ist es, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Themen zu geben, die im Rahmen des normalen Unterrichts innerhalb der Schule kaum behandelt werden.
Herr Klauer begeisterte die Schülerinnen und Schüler für die Kryptographie. Begonnen wurde mit der
CAESAR–Verschlüsselung. Mit viel Freude und Ausdauer wurden die geheimen Botschaften entschlüsselt. Auch die Ersetzungs-Verschlüsslung wurde „geknackt“.
Die Schüler und Schülerinnen waren sich einig: Das war toll!
Herzlichen Dank an Herr Klauer, dass wir mit ihm eine andere Seite der Mathematik erleben durfen!
Sicher ist sicher.
Neben der jährlichen Feueralarmübung mit den Kinder wurde in diesem Jahr das Kollegium im Brandschutz geschult. Mit Feuerlöscher und Löschdecke ging jedes Feuer aus!
Endlich war er da - der erste Schultag.
27 Erstklässler standen am Dienstag den 27.08.2024 in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten vor der Kirche in Halsenbach und konnten ihren ersten Schultag kaum erwarten.
Den Auftakt machte ein "glitzerder" Gottesdienst, der allen Kindern deutlich macht wir die Welt ein wenig strahlender machen können.
Anschließend ging es in die Bürgerhalle. Die Schulgemeinschaft begrüßte die Kinder und ihre Begleiter sehr herzlich. Unter viel Applaus zogen dann die beiden Klassenlehrerinnen Frau Schmidt (1a) und Frau Launhardt (1b) mit ihren „neuen“ Kindern in ihr zukünftiges vormittägliches Zuhause um „richtigen“ Unterricht zu machen und mit den ersten Hausaufgaben nach kurzer Zeit wieder nach Hause zu entlassen.
Ein wunderschöner und aufregender Tag für Groß und Klein war damit beendet, aber es werden sicherlich noch viele schöne Schultage folgen.